Wir wollen informieren über alles, was wissenswert ist. Wir wollen Mut machen, sich was zu trauen. Wir wollen ein großes Netzwerk werden. Ihr wollt wissen, wie wir das alles machen wollen?
Schaut rein: geballteswissen.de
Die Agentur für kreative ZwischenRaumNutzung versteht sich nicht nur als Partnerin der Raumsuche von Kunst- und Kulturschaffenden. Wer beraten, begleiten, kooperieren und qualifizieren - insbesondere junge Menschen und Initiativen, die noch nicht etabliert sind, sich ausprobieren, ehrenamtlich unterwegs sind oder ganz am Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit.
Also haben wir eine Qualifizierung entwickelt: „Geballtes Wissen für Menschen, die veranstalten“ und über mehrere Jahre diverse Themen und Aspekte der Veranstaltungsplanung vermittelt - analog. Dann kam Corona und der Ausfall eines Qualifizierungsblocks. Aus der Not haben wir versucht, eine Tugend zu machen und haben nun hier - sicher nicht alles, aber ziemlich viel - auf dieser Plattform zusammengefasst, was uns gut und wichtig erscheint für Menschen, die veranstalten.
Das Redaktionsteam bestand aus neun Personen - alles Leute, die sich auskennen mit Veranstaltungen, mit großen und kleinen Formaten, mit Anfängen, mit Herausforderungen und Katastrophen. Es sind mit Katrin Brümmer und mir von der Agentur die Kolleg:innen von SNNTG e.V. Lina Reulecke und Felix Klaube, die Kolleg:innen vom Fuchsbau Festival Luna Ali und Christoffer Horlitz, Justus Linnekugel aus der Galerie Brutal, Gunnar Gessner vom Musikzentrum Hannover und Clubnetz und last but not least Stella Dobbewall, die neben der Textarbeit gemeinsam mit mir die Statements eingesammelt hat von Leuten, die zu eurem Netzwerk gehören können - die Interessantes zu sagen haben zum Thema - die spannende Sachen machen und auch sehr verschieden sind. Ihr findet diese Statements als kleine Videos mit allen guten Wünschen und kollegialen Grüßen der Akteure.
Euch allen an dieser Stelle vielen Dank für die geteilte Kompetenz und Erfahrung, für eure Ausdauer, eure Konzentration und eure Schreibe.
Auf der Plattform sind also viele Autor:innen unterwegs. Vielleicht merkst du auch kleine Unterschiede in den Passagen, manches taucht an verschiedenen Stellen auf. Wir finden das gut so und hoffen, du nimmst das Material, wie du es gebrauchen kannst.
Okay - was ist unser Ziel:
wir wollen informieren über alles, was wissenswert ist, wenn ihr veranstaltet. Dabei haben wir uns an einem Kreislauf orientiert von dem Impulse, der ersten Idee über die Konkretisierung und Finanzierung, die heiße Phase, die Umsetzung bis hin zum Abbau und after work.
Und wir wollen Mut machen, sich was zu trauen ein Experiment zu wagen, das nahe Liegende einfach mal zu tun. „Stadt machen statt nichts machen“.
Und wir wollen ein großes Netzwerk werden!
Eine spannende Herausforderung: wie können wir uns digital kennen lernen und vernetzen, kommunizieren, korrigieren, ergänzen, aktualisieren. Wir wollen eine lebendige Plattform, die aktuell bleibt - und haben uns für die Kommunikation untereinander für einen social-media Kanal entschieden.
Texte auf der Plattform sollen sich gut lesen lassen und verständlich sein - trotzdem interessant sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene. Ihr seid herzlich eingeladen!
Ingrid Wagemann
Dieses Projekt wurde gefördert von der Stadt Hannover, der Stiftung Niedersachsen und dem Fonds Soziokultur.
Wir wollen informieren über alles, was wissenswert ist. Wir wollen Mut machen, sich was zu trauen. Wir wollen ein großes Netzwerk werden. Ihr wollt wissen, wie wir das alles machen wollen?
Schaut rein: geballteswissen.de
Die Agentur für kreative ZwischenRaumNutzung versteht sich nicht nur als Partnerin der Raumsuche von Kunst- und Kulturschaffenden. Wer beraten, begleiten, kooperieren und qualifizieren - insbesondere junge Menschen und Initiativen, die noch nicht etabliert sind, sich ausprobieren, ehrenamtlich unterwegs sind oder ganz am Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit.
Also haben wir eine Qualifizierung entwickelt: „Geballtes Wissen für Menschen, die veranstalten“ und über mehrere Jahre diverse Themen und Aspekte der Veranstaltungsplanung vermittelt - analog. Dann kam Corona und der Ausfall eines Qualifizierungsblocks. Aus der Not haben wir versucht, eine Tugend zu machen und haben nun hier - sicher nicht alles, aber ziemlich viel - auf dieser Plattform zusammengefasst, was uns gut und wichtig erscheint für Menschen, die veranstalten.
Das Redaktionsteam bestand aus neun Personen - alles Leute, die sich auskennen mit Veranstaltungen, mit großen und kleinen Formaten, mit Anfängen, mit Herausforderungen und Katastrophen. Es sind mit Katrin Brümmer und mir von der Agentur die Kolleg:innen von SNNTG e.V. Lina Reulecke und Felix Klaube, die Kolleg:innen vom Fuchsbau Festival Luna Ali und Christoffer Horlitz, Justus Linnekugel aus der Galerie Brutal, Gunnar Gessner vom Musikzentrum Hannover und Clubnetz und last but not least Stella Dobbewall, die neben der Textarbeit gemeinsam mit mir die Statements eingesammelt hat von Leuten, die zu eurem Netzwerk gehören können - die Interessantes zu sagen haben zum Thema - die spannende Sachen machen und auch sehr verschieden sind. Ihr findet diese Statements als kleine Videos mit allen guten Wünschen und kollegialen Grüßen der Akteure.
Euch allen an dieser Stelle vielen Dank für die geteilte Kompetenz und Erfahrung, für eure Ausdauer, eure Konzentration und eure Schreibe.
Auf der Plattform sind also viele Autor:innen unterwegs. Vielleicht merkst du auch kleine Unterschiede in den Passagen, manches taucht an verschiedenen Stellen auf. Wir finden das gut so und hoffen, du nimmst das Material, wie du es gebrauchen kannst.
Okay - was ist unser Ziel:
wir wollen informieren über alles, was wissenswert ist, wenn ihr veranstaltet. Dabei haben wir uns an einem Kreislauf orientiert von dem Impulse, der ersten Idee über die Konkretisierung und Finanzierung, die heiße Phase, die Umsetzung bis hin zum Abbau und after work.
Und wir wollen Mut machen, sich was zu trauen ein Experiment zu wagen, das nahe Liegende einfach mal zu tun. „Stadt machen statt nichts machen“.
Und wir wollen ein großes Netzwerk werden!
Eine spannende Herausforderung: wie können wir uns digital kennen lernen und vernetzen, kommunizieren, korrigieren, ergänzen, aktualisieren. Wir wollen eine lebendige Plattform, die aktuell bleibt - und haben uns für die Kommunikation untereinander für einen social-media Kanal entschieden.
Texte auf der Plattform sollen sich gut lesen lassen und verständlich sein - trotzdem interessant sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene. Ihr seid herzlich eingeladen!
Ingrid Wagemann
Dieses Projekt wurde gefördert von der Stadt Hannover, der Stiftung Niedersachsen und dem Fonds Soziokultur.
Leinstr. 16
30159 Hannover
M info@zwischenraum-hannover.de
T 0178 1539535
T 0157 506 593 56
© Zwischenraum Hannover | Alle Rechte vorbehalten.
Leinstr. 16
30159 Hannover
M info@zwischenraum-hannover.de
T 0178 1539535
T 0157 506 593 56
Newsletter abonnieren:
Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere
Datenschutzerklärung.
© Zwischenraum Hannover
Alle Rechte vorbehalten.